Warenkorb
0 Produkt/e - 0,00€Webinare zum Thema: Konzeptentwicklung
Konzeptentwicklungsprozesse sind in der Praxis oft schwieriger als gedacht. Orientiert sich die erste Idee für ein Konzept in der Regel an den Bedarfen der jungen Menschen und deren Familiensystemen, kommt es durch weitere Anspruchsgruppen oft zu Zielkonflikten. Die Mitarbeitenden und vor allem die Landesjugendämter haben berechtigte, aber oftmals gegensätzliche, Anforderungen und Bedarfe.
Es braucht spezielles Wissen über die fachlichen und rechtlichen Anforderungen der Anspruchsgruppen, um im Sinne einer wirksamen Hilfe auf der Grundlage einer fachlich fundierten pädagogischen Praxis für junge Menschen und Familiensysteme Konzepte zu entwickeln. Ebenso ist eine strukturierte Planung und Durchführung für jeden Konzeptentwicklungsprozess unerlässlich.
Existenzgründung in der Jugendhilfe
Gratis: Die wichtigsten Schritte zur Gründung Ihrer eigenen Jugendhilfeeinrichtung in 100 Minuten
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Preis: 0,00€
Existenzgründung in der Jugendhilfe
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Preis: 19,90€
Neu: Existenzgründung in der Jugendhilfe (2020)
Im Rahmen des ca. 95-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Preis: 49,90€
Neu: Entgeltfinanzierung für Gründer*innen
Die wichtigsten Grundlagen und Tipps zur Entgeltverhandlung für Gründer*innen
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Live Webinars werden aufgrund der großen Nachfrage speziell die Refinanzierungsgrundlagen für Gründer*innen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Live Webinars werden aufgrund der großen Nachfrage speziell die Refinanzierungsgrundlagen für Gründer*innen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen.