Warenkorb
0 Produkt/e - 0,00€Ausweisung von Gewinnmargen (SGB VIII und SGB XII)
Haftungsrisiken durch die Einpreisung von Gewinnmargen vermeiden
Preis:
19,90€
Beschreibung:
Unser Webinar richtet sich an alle finanzierungsverantwortlichen Entscheider in Einrichtungen, die im Rahmen ihrer Leistungs- und Entgeltverhandlungen gegenüber dem Öffentlichen Träger sowie dem eigenen Aufsichtsgremium ein Maximum an persönlicher Absicherung erreichen möchten (z.B. Vermeidung des Vorwurfs grob fahrlässig gehandelt zu haben, aufgrund des Versäumnisses einen Gewinn im Rahmen der Entgeltverhandlungen einzupreisen). Im Rahmen unseres 90-minütigen Online-Webinars geben wir Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes wertvolle Hinweise, wie Sie einen Gewinnaufschlag für Ihre Dienstleistungen gegenüber dem Öffentlichen Träger vereinbaren können. Auch zeigen wir Ihnen, wie Sie kalkulatorisch vorgehen müssen, um einen Gewinnaufschlag an der richtigen Stelle in Ihrer Kalkulation sowie in angemessener Höhe zu verhandeln. Während des Webinars erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Rechtsprechung und zu weiteren, für die Einpreisung von Gewinnmargen, wichtigen Sachverhalten.
Referenten:
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Florian Gerlach | Dr. Frank Plaßmeyer |
Webinarinformationen:
FoBi-ID | Web-0020-A |
Dauer | ca. 90 Minuten |
Beginn | Beginn des Webinars jeweils täglich um 10.00 Uhr oder um 16.00 Uhr. Auch Spontantermine zu jeder vollen Stunde buchbar. |
Einzelpreis | 19,90 EUR inkl. MwSt. |
Referent(en) | Prof. Dr. Florian Gerlach und Dr. Frank Plaßmeyer |
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich insbesondere an:
- Entscheider
- Finanzverantwortliche von Jugendhilfeeinrichtungen (ambulant, teilstationär und stationär)
- Verwaltungsmitarbeitende
in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
Das Webinar ist auch für Existenzgründer sehr gut als Ergänzung geeignet.
Ziele:
Wenn Sie an diesem Webinar teilgenommen haben, sind Ihnen die häufigsten Fehler im Rahmen von Leistungsentgeltverhandlungen bekannt. Somit können Sie proaktiv Ihren Verhandlungsprozess so aufbauen, dass Ihnen diese Fehler nicht passieren werden. Im Ergebnis sparen Sie Nerven und viel Geld zugunsten der Klienten, die Ihre Leistungen in Anspruch nehmen.
- Sie haben erfahren, warum Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Gewinne generieren müssen.
- Sie wissen, wie man explizit Gewinne im Rahmen einer Entgeltkalkulation einpreist.
- Sie wissen, wie man einen Gewinnaufschlag gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe beantragt.
- Sie haben wertvolle Hinweise bekommen, wie Sie einen Gewinnaufschlag für Ihre Dienstleistungen gegenüber dem Öffentlichen Träger kalkulieren können.
- Sie können Ihre Haftungsrisiken bezogen auf den Themenberreich "Gewinn" im Blick behalten.
- Sie kennen wichtige Gerichts- und Schiedsurteile zum Themenkomplex "Gewinn".
- Ihnen sind Praxisfälle zur Gewinnneinpreisung sowie unnterschiedliche Reaktionen des Jugendamtes bekannt und können diese rechtlich einnordnen.
- Sie haben erfahren, wie Sie gegenüber Ihrem eigenen Aufsichtsgremium ein Maximum an persönlicher Absicherung bezogen auf den Themenkomplex "Gewinn" erreichen.
Referenten:
Unser erfahrenen Referentinnen und Referenten überzeugen mit theoretischem Know-How und praxistauglichen Methoden aus pädagogischen, therapeutischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fachbereichen.
Dieses Webinar wird angeboten von:
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Florian Gerlach | Dr. Frank Plaßmeyer |
Prof. Dr. Florian Gerlach berät und vertritt seit 1993 als Rechtsanwalt Jugendhilfeeinrichtungen, Kommunen und Hilfesuchende im Bereich des Kinder- und Jugendhilferechts. Seit 1997 arbeitet er als Hochschullehrer für die Lehrgebiete Jugendhilfe- und Familienrecht an der Evangelischenn Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
Dr. Frank Plaßmeyer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Entgelt- und Finanzierungsberater in der Kinder- und Jugendhilfe. Hauptberuflich leitet er als Vorstand eine Stiftung und mehrere Tochtergesellschaften in den Bereichen Behindertenhilfe (ambulant und stationär) und Kinder- und Jugendhilfe (ambulant und stationär).
Handouts:
Foliensatz (52 Seiten) |
Wir empfehlen Ihnen vor erstmaliger Teilnahme an einem IJOS Webinar unser Erklärvideo (YouTube), in dem Sie in Kurzform erfahren, wie Sie direkt während des Webinars Folien, Arbeitshilfen und weitere Infos downloaden können.
Darüber hinaus erfahren Sie, was Sie machen müssen, um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Weitere Informationen:
Beginn des Webinars jeweils täglich um 10.00 Uhr oder um 16.00 Uhr. Auch Spontantermine sind zu jeder vollen Stunde buchbar. Auch am Wochenende.
Den gewünschten Zeitpunkt bestimmen Sie ganz einfach selbst nach erfolgter Zahlung.
Ihren persönlichen Zugangscode erhalten Sie direkt nach Anmeldung und erfolgtem Zahlungseingang per E-Mail zugesandt.
Sollten Sie sich für die Zahlart "Vorkasse" entschieden haben, so können Sie frühestens in 7 Tagen am Webinar teilnehmen.
Mitglieder des IJOS Servicecenter können sich nach erfolgtem Login mit ihrem individuellen Freischaltcode anmelden.
Bei Fragen hierzu setzen Sie sich bitte mit uns unter 05401 40847 in Verbindung oder senden Sie uns bitte Ihre Anfrage per E-Mail an: seminare(at)ijos.net
Ausführliche Informationen zum IJOS Servicecenter finden sie hier.
Technische Informationen:
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und einen Rechner mit Lautsprecher oder Kopfhörerausgang und Kopfhörer. Sie können auch mit einem Tablet oder einem Smartphone an unserem Webinar teilnehmen.
Zudem benötigen Sie einen aktuellen Browser mit den neuesten Updates - am besten Google Chrome oder Firefox (wobei auch alle anderen aktuellen Browser funktionieren). Aus technischen aber auch aus didaktischen Gründen ist ein Vorspulen des Webinars nicht möglich. Eine elektronische Teilnahmebestätigung erhalten Sie nur nach vollständiger Teilnnahme am Webinar per E-Mail zugesandt.
Achten Sie bitte darauf, dass während des Webinars weder auf Ihrem Computer noch in Ihrem Netzwerk datenlastige Internetaktivitäten stattfinden (Downloads, Nutzung von Smart TVs, Online-Spiele, Nutzung von Amazon Prime Instant Video / Netflix / Maxdome / Youtube, Herunterladen von Updates etc.). Sollten Probleme auftreten, so prüfen Sie bitte, ob eventuell Browser-Plugins, wie Pop-Up-Blocker oder Firewalleinstellungen, den Zugang zu dem Webinar blockieren.
Unsere Webinar Abonnements:
Eine lohnende Alternative zur Einzelbuchung. Zu unseren interessanten Abo-Angeboten gelangen Sie durch Klick auf den nachfolgenden Button: